Wegen der Pandemie sind wir bis auf Weiteres nur auf Anfrage
ansprechbar. Nehmt bei Bedarf sehr gern mit uns Kontakt auf. Wir
ermöglichen dann eine der Lage entsprechende Form der Beratung.
—–
Wer wir sind, was wir machen
You’ll never walk alone
Staatliche Repression hat viele Gesichter: Vorladungen, Ermittlungsverfahren, Prozesse oder andere Schikanen, wer sich im sogenannten Rechtsstaat BRD politisch betätigt, macht schnell Bekanntschaft mit den staatlichen „Sicherheitsorganen“ und der Justiz.
Getroffen werden Einzelne – gemeint sind wir alle!
Staatliche Angriffe auf Einzelne dienen dazu, sie stellvertretend für Viele anzugreifen und sollen sie davon abhalten, sich weiterhin zu organisieren und politisch aktiv zu sein. Durch öffentliche Diffamierung sollen Linke diskreditiert und politisch isoliert werden. Die offene Repression hat das Ziel, Gruppen und Organisationen in ihrer Wirksamkeit handlungsunfähig zu machen. Gleichzeitig wird versucht, Kämpfe und Inhalte durch Kriminalisierung zu entpolitisieren und Solidarisierung zu verhindern.
Solidarität!
Wir wollen Antirepressions- bzw. Solidaritätsarbeit in Lüneburg machen, wobei wir von dem Gedanken ausgehen, dass es für die gesamte Linke in Lüneburg im Kampf gegen staatliche Repression gut ist, sich gemeinsam über alle Partei- und Organisationsgrenzen und über ideologische Differenzen hinweg, zu solidarisieren und zu organisieren.
Wir wollen Anlaufpunkt für alle sein, die von Repressalien betroffen sind und Unterstützung benötigen. Darüber hinaus wollen wir präventive Informationsarbeit leisten und wir unterstützen von politischer Repression Betroffene ganz praktisch, indem wir Anwält*innen vermitteln sowie Prozesse vorbereiten bzw. begleiten und auch emotionale Unterstützung anbieten.
Eine wichtige Aufgabe von Solidaritätsarbeit ist, Geld zu organisieren. Prozesse kosten Geld: Die Anwält*innen wollen bezahlt werden, dazu kommen Bußgelder, Gerichtskosten und andere Kosten. Dafür benötigen wir eure Unterstützung, denn Solidarität hilft siegen!
Solidarität ist ein Dauerauftrag – Solikonto
Kontoinhaber*in: Solidarität
IBAN: DE90 2406 0300 0125 3816 00
BIC: GENODEF1NBU
Volksbank Lüneburger Heide eG
Kontakt
Emails? Gerne verschlüsselt! Auf Anfrage
schicken wir Euch unseren PGP-Schlüssel.
E-Mail: solidaritaet-lg[at]mail36.net
Weitere Infos zum Thema gibt es bei der Roten Hilfe und bei Out of Action.
Jeden 1. Mittwoch im Monat – 19 Uhr SoKü im Anna & Arthur
Veganes und vegetarisches Essen gegen Spende mit Ansprechpartner*innen der Antirepressionsgruppe.
HINWEIS: Wegen der Pandemie wird aktuell keine SoKü im Infocafé Anna & Arthur angeboten. Wir sind daher bis auf Weiteres nur auf Anfrage ansprechbar.
Nehmt bei Bedarf sehr gern mit uns Kontakt auf. Wir ermöglichen dann
eine der Lage entsprechende Form der Beratung.