Sa, 25.10.14: Konzert: Image CTRL

New Cats on the Block präsentieren: Image CTRL (HipHop // Berlin)!

ImageCTRLWeitere Infos folgen und unter: http://imagectrl.bandcamp.com/album/better-living-through-image-ctrl // https://www.facebook.com/ImageCTRL/info?ref=page_internal

Samstag, 25. Obtober 2014
Beginn: 21 Uhr

 

Wie immer gilt: Kenne deine Grenzen und respektiere die von anderen Besucher_innen. Homophobie, Sexismus, Rassismus und andere Moppelkotze sind nicht willkommen.

Fr, 24.10.14: Konzert: TR[y]KKA

TR[y]KKAKonzert mit TR[y]KKA aus Göttingen:

Sie spielen auf Straßen und Konzerten alles, was man an Tanzbarkeit aus Akkordeon, Geige, Kontrabass, Gitarre, Percussion und fünf Stimmen herausholen kann.

„Aus fünf Köpfen mit den unterschiedlichsten musikalischen Hintergründen entleeren sich Schubladen auf einen bunten Haufen und werden durchgemischt. Das Resultat lebt von Einflüssen aus Polka und Punk, Rap und Klezmer, französischen Chansons und klassischer Musik. Hinzu kommen Texte zwischen Nachdenken und Nonsens, die vielseitigen Klänge unserer durchwechselnden Instrumentierung und natürlich alle unsere Stimmen.“

Weitere Infos unter: www.trykka.de

Freitag, 24. Oktober 2014
Beginn: 20 Uhr

 

So, 28.09.14: Hardcore-Matinée

HHardcore-Matineeeart&Passion & New Cats On The Block presents:  A sunday matinée show in Lüneburg! Mit:

* My Turn (Greece): www.facebook.com/myturnhc // www.myturn.bandcamp.com
* Hopes (Czech Republic): www.facebook.com/wearehopes // www.hopeshc.bandcamp.com
* The Tower (Horneburg/Lüneburg): www.facebook.com/thetowerhc
* Giver (Padaborn/Köln): www.facebook.com/giverhc
* Almost Equal (Braunschweig): www.facebook.com/almostequalhardcore

 

Sonntag, 28. September 2014
Doors: 16 Uhr

Wie immer gilt: Kenne deine Grenzen und respektiere die von anderen Besucher_innen. Homophobie, Sexismus, Rassismus und andere Moppelkotze sind nicht willkommen.

 

Fr, 26.09.14: „Auf den Spuren der Befreiung – Delegationsbericht Nordkurdistan“

Der Staat hat uns nie anerkannt. Er hat unsere Kinder getötet, uns zur Flucht aus unseren Dörfern gezwungen und nie den Frieden unterstützt.
– Friedensmütter Wan –

Teilnehmer_innen der Newrozdelegation des Verbandes der Studierenden aus Kurdistan (YXK) berichten über ihre Reise im März 2014 und die dabei gesammelten Erlebnisse und Beobachtungen.

Neben der Teilnahme am Newrozfest in Amed wurden in verschiedenen Städten politische Projekte und Institutionen der kurdischen Bewegung besucht und dabei viele aufschlussreiche Gespräche geführt. Themen wie die demokratische Autonomie, der aktuelle Friedensprozess und die Frauenbewegung waren kontinuierlich Inhalte der politischen Auseinandersetzungen. Daneben waren die türkeiweiten Kommunalwahlen Ende März und der Wahlkampf der kurdischen Demokratiebewegung ein weiterer Schwerpunkt der Delegationsreise.

Die kurdische Freiheitsbewegung – nicht nur in der Türkei – strahlt über die eigenen Grenzen hinaus. In den aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittleren Osten und dem Erstarken religiös-fundamentalistischer Gruppierungen, können die Ideen und Initiativen der kurdischen Bewegung Lösungen für Frieden und Freiheit in der Region bedeuten.

Freitag, 26. September 2014
19.30 Uhr

So, 07.09.2014: Konzert: Paan, Zinnschauer

New Cats on the Block präsentieren: Paan (Leipzig / Halle / Dessau) und Zinnschauer (Hamburg)!

PAAN
„Rock smashes scissors. Rules suck!“
PAAN lassen einen Spannungsbogen enstehen, der seine Inspiration und Energie vor allem aus persönlichen Erfahrungen erfährt. Vom leisesten Ton bis zur monumentalen Gitarrenwand, die alles niederzureisen vermag: Achim, Bit, Chris und Polli spielen gegen den Strom. In selbstironischer slapstick Manier geht es um Lebenserfahrungen wie Unverständnis, Freundschaft, Verlust oder Fremdheit. Zu brachial positiv, ironisch und kritisch für Screamo und zu laut und druckvoll für eine Punkrock Hymne erschaffen PAAN ein ständiges dynamisches auf und ab, oftmals sehr melodisch, meist aber doch bis ins Detail durchdachtes Chaos in Perfektion.
Mehr: https://www.youtube.com/watch?v=L5TArYZ4Ow8

ZINNSCHAUER
„Lieber ein Tag zu viel, als alles völlig umsonst wegzuwerfen.“
Zuerst sieht ZINNSCHAUER aus wie der nächste Singer-Songwriter, der mit melancholischer Gitarren-Musik überzeugen will. Was folgt, ist anders: ZINNSCHAUER überrascht, irritiert und verwirrt ein bisschen. Singen, Sprechen, Schreien. Erzählt wird eine zusammenhängende Geschichte, die erst im Ganzen Sinn ergibt. Es ist trügerisch und zerbrechlich, es ist ausdrucksstark, brutal und emotional. Vielleicht heißt es ja Märchenemo.
Mehr: https://www.youtube.com/watch?v=Qlntb4RN1vg

Sonntag, 07. September 2014
Doors: 19 Uhr // Start: 20 Uhr

Wie immer gilt: Kenne deine Grenzen und respektiere die von anderen Besucher_innen. Homophobie, Sexismus, Rassismus und andere Moppelkotze sind nicht willkommen.

Sa, 30.08.2014: Queer getanzt – Summer Edition!

Queer getanztSchLAu Lüneburg e.V. lädt zur Summer Edition der polysexuellen Soli-Party Queer getanzt!

Samstag, 30. August 2014
Doors: 22 Uhr

Wie immer gilt: Kenne deine Grenzen und respektiere die von anderen Besucher_innen. Homophobie, Sexismus, Rassismus und andere Moppelkotze sind nicht willkommen.

 

Veröffentlicht unter Party

Mi, 20.08.2014: Konzert: Revolte Springen

revoltespring a3 druck

Konzert mit: REVOLTE SPRINGEN am Mittwoch, den 20. August 2014

Sie machen Theater und Musik, Texte und Choreographien. Sie rocken die Straße, die Bühne, den Park, das besetzte Haus und diesmal auch das Anna&Arthur. Das Programm von Revolte Springen ist ein Mix aus Trash und Blechdosen, eine Legierung aus Straßenmusik und Punk, eine Attitüde von Chaos, Lebensfreude und Wut. Im Wesentlichen werden Songs wahlweise mit viel Herz oder aber auch mit anarchischen Choreographien performt.

Revolte Springen bezeichnen sich selbst als so etwas wie ein Kollektiv. „Unser politisches zu Hause ist grob gesagt die außerparlamentarische Linke irgendwo zwischen Menschenrechten und Chaotengeschichten, zwischen Antimilitarismus und Antifa, zwischen Sekt und Selters. Kulturell liegen die Wurzeln bei vielen in der politischen Straßenmusik mit Ausflügen zum Punk oder zum Trashtheater.“

Revolte Springen besteht derzeit aus 11 Personen, unter anderem aus Bands wie Früchte des Zorns, Konny, die Guten und Zirkus Antitüde.

http://www.revolte-springen.de

Beginn: 21 Uhr

Sa, 26.07.2014: Keine Schönheit ohne Gefahr #12

New Cats on the Block präsentieren: Keine Schönheit ohne Gefahr – Teil 12!

Endlich angekommen: Auch die 12. Ausgabe der Partyreihe Keine Schönheit ohne Gefahr findet wieder im Lüneburger Anna & Arthur statt – diesmal an einem Samstag und wie gewohnt mit viel Nebel und natürlich lauter, guter Musik aus den Bereichen Wave, Gothic, Punk, Minimal, Batcave, Industrial, Dark Electro, Post Punk, Underground 80es und Zeugs!

DJs:
* Slow Pulse Boy
* Scripted Reality
* Thedi

Samstag, 26. Juli 2014
Doors: 23 Uhr

Wie immer gilt: Kenne deine Grenzen und respektiere die von anderen Besucher_innen. Homophobie, Sexismus, Rassismus und andere Moppelkotze sind nicht willkommen.

Veröffentlicht unter Party

Sa, 19.07.2014: Konzert: Caleya, Grand Griffon und Betty Oetker

Caleya

New Cats on the Block präsentieren: Caleya (Post Hardcore-Screamo), Grand Griffon (Hardcore) und Betty Oetker (Hardcore)!

Caleya
Die Hamburger Post-Hardcore/Screamo-Band debütierte 2008 mit der EP „Maelstrom“, es folgten 2010 die LP „These Waves Will Carry Us Home“ und ein Jahr später das Album „Trÿmmermensch“. CALEYA erschaffen auf ihrem dritten Album KONVOLUT eine vertonte, menschliche Erlebnis- und Gefühlswelt. Setzen sie in ein Zwielicht aus drückender Brachialität und leiser Zerbrechlichkeit. Eingerahmt in lyrische Empfindungen, ergeben die sechs Songs auf KONVOLUT ein forderndes Gesamtwerk, welches nach Gehör verlangt.

Grand Griffon
Musikalisch könnte man GRAND GRIFFON im ersten Moment über einen Kamm mit all den deutschsprachigen Emo-Punk-Bands scheren, doch damit würde man ihnen nicht gerecht werden. Statt belanglos vor sich hinzuplätschern, knallt einem die Band mit klassischer HC-Punk-Kante Lieder um die Ohren, die abwechslungsreich und eingängig sind. Es wird zwischen Melancholie und Rastlosigkeit gependelt, während jedes Stück musikalisch und gesanglich die Stimmung perfekt einfängt. Gerade auch Helges Stimme, die vielen noch von ESCAPADO bekannt sein wird, lässt einen mit der Band schnell warm werden.

Betty Oetker
Melodischer, punk-lastiger Hardcore, ohne Strophen und Refrains, deren neuste Platte „Barricades“ gerade frisch bei Ampire Records erschienen ist.

Samstag, 19. Juli 2014
Doors: 20 Uhr

Wie immer gilt: Kenne deine Grenzen und respektiere die von anderen Besucher_innen. Homophobie, Sexismus, Rassismus und andere Moppelkotze sind nicht willkommen.