„Dufte Punkrock-Konzi mit Kackschlacht (Deutschpunk/Braunschweig) und Moribund Scum (HC-Punk-Geballer).“
Samstag, 16.03., ab 21 Uhr
Fr, 15.2. Konzert: Rest in Risiko
Bild
Samstag, 16.02.2013: „Der Tod des Helmut Heimweiler“
Das Kriminaltheaterstück „Der Tod des Helmut Heimweiler“ handelt von einem desillusionierten Mann, der in der Nachkriegszeit versucht, sich nach seiner Flucht, in den Wirren der Zeit zurechtzufinden. Hunger, Elend, Schweigen, vergessen bestimmen den Alltag. Als ein Junge aus der Nachbarschaft tot aufgefunden wird, beginnt er widerwillig mit der Suche nach dem Täter. Die Wirren der Zeit führen ihn schließlich in einen Teil grausame Vergangenheit.
Das Theaterstück wurde von Mitgliedern der Gruppe Melpomenes Experitext geschrieben und arrangiert. Das vierköpfige Musik-/Lese-/Theaterprojekt aus Mönchengladbach widmet sich immer wieder politischen Themen, wie der Katastrophe von Bhopal, Krieg, Rassismus.
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: Spende
Freitag, 11. Januar 2013 – Konzert!
20 Uhr
mit „Johnny Mauser unddem Trouble Orchestra“
Staatlich geprüfte „Verfassungsfeinde“ oder warum wir FSF so toll finden:
http://www.publikative.org/2012/10/13/komplett-im-visier-des-verfassungsschutzes/
http://www.feinesahnefischfilet.blogsport.de/
Mo, 10.12.2012. Griechenland in Trümmern?
Banken, Währungshüter und Widerstand von unten
Bericht von einer Rundreise von GewerkschafterInnen im Herbst 2012.
Vom 15. bis 22. September 2012 besuchte eine Delegation von GewerkschafterInnen aus mehreren Ländern Griechenland. Sie wollten sich
selbst ein Bild von der Situation vor Ort machen und ein Zeichen der Solidarität setzen.
Die Reise führte sie zu verschiedenen Orten: zu der Gedenkstätte in Distomo, einem Mahnmal, dass an den Terror der deutschen Besatzung im
zweiten Weltkrieg erinnert; zu verschiedenen Betrieben; auch zu den Orten des Widerstands: besetzten Betrieben, einem besetzten Campingplatz
und einem selbstverwalteten Gesundheitszentrum in Thessaloniki.
Ein Teilnehmer wird von der Reise und seinen persönlichen Eindrücken und seiner Einschätzung der politischen Lage des Landes erzählen.
Montag, 10.12.2012
19:30 Uhr
Infocafé Anna&Arthur, Katzenstr. 2, Lüneburg
Das Reisetagebuch:
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/aktionen/2012/griechenreisetagebuch.html