Kleinkunstpunk – live und unplugged

Konny + Alex 06_07_13 Cafhete

Konny (Revolte Springen & Antitüde), Alex (ehemals Zaungäste) und  Jörg Isermeyer (Song X) sind Teil der RotzfrecheAsphaltKultur (RAK) einem Zusammenschluss von linken (Straßen)musiker_innen, Theaterleuten und anderen Kleinkünstler_innen. Seit nunmehr 30 Jahren machen diese Leute einzeln und in Gruppen unterschiedlicher Besetzungen und Generationen die Bühnen unsicher.

Diese Bühnen finden sich da, wo wir sie schaffen. Egal ob auf der Straße, in Parks, in linken Projekten, im besetzten Haus oder Wagenburgen. Was uns verbindet ist Straßenkunst, Kleinkunst, die Sehnsucht nach Veränderung und der Kampf für eine bessere Welt.

!!! Aus Solidarität mit der räumungsbedrohten Cafhete verlegt >>> Konzert im Rotenbleicherweg 67 in der Cafhete !!!

Mi, 12.6.`13: Infoveranstaltung „War starts here „

Einladung zur Infoveranstaltung

Nur einen Katzensprung vom Wendland entfernt wird es bald wieder ein internationales War-Starts-here-Camp geben, dass sich gegen jeden Krieg und gegen die zunehmende Militarisierung gesellschaftlicher Bereiche richtet. Um aus Worten auch Taten werden zu lassen, wird direkt am Gefechtsübungszentrum (GÜZ) gecampt. Lasst uns aktiv in die kriegerische Normalität eingreifen.

Außerdem werden die AMIGAS eine Frauen-Lesben-Trans-Gruppe aus Hamburg zu Gast sein, die die anitimilitaristische Bewegung in  feministischen Kontext stellen und Euch den Hintergrund ihrer geplanten Schiffstour    Hamburg – Magdeburg vom 13.7.- 26.7. während  der sie auch am 14.7. Station am Lüneburger Hafen machen wollen, vorstellen.

Filmvorführung – Infoveranstaltung – Diskussion

Mittwoch, 12.Juni
19:30 Uhr
Infocafé Anna&Arthur, Lüneburg

banner4_142384
Die hier vorgeschlagene Kampagne ist Teil von europaweiten antimilitaristischen Aktivitäten.
Wir wollen dazu beitragen, diese ?passive Ablehnung? eines Großteils der Bevölkerung in sichtbar ?aktives Handeln? gegen Krieg und Militarisierung zu verwandeln. Dazu halten wir es für nötig, das Krieg(s)Treiben in all seinen Facetten hier vor Ort sicht- und angreifbar
zu machen. Die Kampagne ist offen für alle, die ihre Aktivitäten in diesen Kontext stellen wollen.

Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.warstartsherecamp.org/

Do, 20.06.`13: „Das Kapital lesen. Aber wie?“

Buchvorstellung und Diskussion mit Wolfgang Fritz Haug und Frigga Haug

Marx` „Kapital“ wird wieder vermehrt gelesen. Und wie es bei solchen Texten ist, fällt einerseits oftmals der Anfang schwer. Dazu kommt die Schwierigkeit, dass Texte mehrdeutig sind. Bei der Auseinandersetzung damit  geht es darum, uns Begriffe anzueignen, um uns und die Welt verändern zu können.
Welchen Zugang ermöglicht dazu die Lesart von W.F. Haug? Frigga Haug wird erläutern, was „Das Kapital“ und die Auseinandersetzungen um unterschiedliche Lesarten für ihre marxistisch-feministische Arbeit bedeutet.

Veranstalter: Selbstorganisierter Kapital-Lesekreis aus dem Anna&Arthur

„Das neue Buch von Wolfgang Fritz Haug  zeigt den Autor nun im theoretischen Ringen mit anderen Lesarten des „Kapital“, so mit der Schule von Althusser oder mit David Harvey. Im Kern aber geht es um den „metaphilosophischen Boden“, von dem aus Kapitallektüre erst fruchtbar wird“

Donnerstag, 20. Juni 2013,
19 Uhr
Infocafé Anna&Arthur,
Katzenstraße 2, Lüneburg

Samstag, 18.Mai: Antifa_Soli_Party

soli_party

Antifa_Soli_Party
mit 80er/elegant/90er/trashig DJ_anes
dazu leckere Cocktails
Einlass ab 22 Uhr

Die Soli-Spende des heutigen Abends kommt einem Antifaschisten zu Gute, der im Rahmen der Gegenaktivitäten zum jährlich stattfindenen Naziaufmarsch in Bad Nenndorf verhaftet wurde und eine Anzeige wegen Landfriedensbruch bekommen hat. Jetzt kommen Anwältinnen-/Prozesskosten und mögliche weitere Forderungen auf ihn zu, mit denen er nicht allein gelassen wird.
Denn wir sagen weiterhin: Antifaschismus bleibt eine Notwendigkeit – und ist nicht kriminell.
Daher spendet ordentlich. Wir lassen uns nicht unterkriegen. Feiern wir die Repression kaputt!

Damit sich alle wohlfühlen können und gemeinsam eine schöne Party haben, achtet darauf, die Grenzen von anderen wahrzunehmen und zu respektieren.
Und vor allem: Schaut hin, fragt nach, wenn nötig greift ein und holt euch Unterstützung!

Homophobes, sexistisches, rassistisches und antisemitisches Verhalten wird nicht geduldet.

Veröffentlicht unter Party

Do, 25.04.2013 Vokü und Lesung „Punkckrocktarif“

„PUNKROCKTARIF – Mit dem Taxi durch die extreme Mitte“

 

yok-taxi

YOK, manchen Leuten besser bekannt als Sänger mit Quetsche und Ukulele, hat nun eine andere Facette aus seinem Leben zu Papier gebracht und gemeinsam mit dem Gegen_Kultur-Verlag als Buch veröffentlicht, nämlich seine „ganz normale“ Arbeit als Taxifahrer. Wie in den 50 Kurzgeschichten schnell klar wird, meint der Titel des Buches nicht nur eine Topografie. Yok fängt die in den kurzen Taxifahrten aufbrechenden Rassismen und Ressentiments ein, den Trash und den unfreiwilligen Humor, den Wahnsinn und die Träume, die durch die Stadt treiben, die extreme Normalität.

 

19.00 Uhr Vokü und anschließend die Lesung mit Yok:

8. März – Internationaler Frauentag

Die Geschichte des Internationalen Frauentages ist gleichzeitig auch ein Stück Geschichte des politischen Kampfes um soziale und politische Gerechtigkeit. Der 8. März ist weltweit ein Tag der Solidarität für gleiche und bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen und gegen Sexismus und Patriarchat.

Wir laden Euch ein zu folgenden Veranstaltungen im Infocafé Ann&Arthur Lüneburg:

Vorderseite8mFreitag, 08.03.2013, 19:00
Veranstaltung: Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Linken

Samstag, 09.03. 2013,  11:00 – 16:30
Workshop zum Umgang mit Sexismus und Grenzüberschreitungen im eigenen Umfeld. Wie können Handlungshilfen aussehen und welche Interventionsmöglichkeiten haben wir?

Samstag, 09.03.2013, 19:00
Helke-Sander-Wunschfilmabend

Sonntag, 10.03.2013, 12:00 – 16:00
Workshop: Feministische Kunst von den 1960er bis heute

Veranstalter_Innen: Arbeitskreis Antisexismus im A&A, Rosa-Luxemburg-Club Lüneburg.