Vorübergehend geschlossen!

Auf Grund der Corona-Situation werden auch wir für eine gewisse Zeit alle regulären Veranstaltungen und Treffen, die bei uns stattfinden, absagen.

Davon ist natürlich auch die Sokü betroffen. Wir werden die Situation in zwei Wochen neu bewerten und dann schauen, ob wir unseren regulären Betrieb wieder aufnehmen können. Bitte seid den betroffensten Teilen der Gesellschaft solidarisch gegenüber.

Es geht nicht darum, ob wir vordergründig betroffen sind und uns deshalb individuell zutrauen, auf diese Veranstaltung, Konzert, Party oder Sokü zu gehen, sondern dass wir alle in der Verantwortung stehen, da wir

– zum einen (im Arbeitskontext oder privaten Alltag) mit Menschen im Kontakt sind, die zur betroffenen Risikogruppe gehören und zum anderen

– die Infektionszahlen aller Voraussicht nach steigen werden und mehr Menschen auf medizinische Hilfe angewiesen sein werden. Es gilt, den Prozess der Verbreitung des Virus zu verlangsamen und somit die Belastung / Überlastung in den Kliniken nicht zu erhöhen. Es geht um ein solidarisches, vorausschauendes Handeln für die Pflegekräfte und alle im medizinischen Sektor Tätigen sowie die Menschen, die diese Hilfe benötigen. Dazu zählen auch jene, die nicht wegen des Virus eine Akutbehandlung benötigen.

– Solidarität kann sich auch ganz praktisch umsetzen, indem jede und jede*r schaut, wie im direkten Umfeld Unterstützung benötigt wird
(Kinderbetreuung, Einkaufen,…)

Liebe Grüße und Take care for each other

Freitag, 7. Februar 2020: Antifa-Tresen & Input zum feministischen Streik

Freitag, 7. Februar 2020, ab 20 Uhr

Antifa-Tresen & Input zum feministischen Streik

Wir freuen uns sehr, dass es auch zur Februar-Ausgabe unseres monatlichen Antifa-Tresens einen inhaltlichen Part geben wird. Das Hamburger Bündnis zum internationalen 8. März Streik kommt spontan vorbei und stellt die Pläne zum feministischen Streik im Großraum Hamburg vor. Auch in Lüneburg ist dieses Jahr einiges los, daher gibt es zusätzlich einen kleinen Input von örtlichen Aktivist*innen. Checkt: Feministischer 8. März Lüneburg!

„Der 8. März ist der internationale Frauenkampftag. Seit Jahrzehnten gehen wir an diesem Tag auf die Straße, um unsere Erfahrungen und die gesellschaftlichen Missstände sichtbar zu machen, denen wir täglich ausgesetzt sind. Wir sind Frauen, Lesben, nicht-binäre, trans und inter Personen und wir sind Teil einer internationalen Bewegung. Auch im letzten Jahr gab es weltweite Proteste. Dabei demonstrierten Millionen von Menschen weltweit. Allein in Hamburg waren es 10.000 Teilnehmer*innen. Auch 2020 werden wir hier und in aller Welt diese Erfolge weiterführen und erneut die Spülbecken voll und die Bürostühle leer lassen: Wir werden demonstrieren und wir werden streiken!“

Infos: https://fstreikhamburg.org

Selbstverständlich gibt’s wie angekündigt auch HOT DOGS (vegetarisch / vegan) gegen Spende, einen Antifa-Infotisch und Soli-Schnaps. Kommt rum!

Veranstalter*innen: Salt City Antifa

Montag, 2. Dezember 2019 (ab 16 Uhr), Winterbasteln von JANUN – aus Altem Neues zaubern

Am 02. Dezember ab 16 Uhr findet das alljährliche Weihnachtsbasteln von JANUN Lüneburg im Anna&Arthur statt. Dieses Jahr läuft die Veranstaltung allerdings unter dem Namen Winterbasteln.
Wer seine Liebsten (oder sich selber :)) mit selbst hergestellten Unikaten in der Adventszeit beglücken möchte und gerne bastelt, der ist hier genau richtig. In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr bei netten Gesprächen eure kreative Seite ausleben und an verschiedenen Stationen aus Altem Neues zaubern!

Freitag, 6. Dezember 2019, Antifa-Tresen & Vortrag: „Rechte in Skandinavien – von Kameradschaft bis Partei“

Am Freitag, den 6. Dezember 2019 (diesmal schon um 19 Uhr) findet im Rahmen des Antifa-Tresens ein Vortrag von Fabian Schumann statt:

„Rechte in Skandinavien: Von Kameradschaft bis Partei“

Skandinavien wird häufig mit sozialer Gerechtigkeit und Freiheit assoziiert. Im Kontrast dazu breitet sich eine militante Kameradschaft aus, deren Mitglieder zahlreiche Angriffe, Bombenanschläge und Morde zugerechnet werden. Besonders in den Parlamenten macht sich der Rechtsruck bemerkbar. Bei Wahlen erzielen rechte Parteien hohe Werte. In Schweden legt die Partei „Sverigedemokraterna“ kontinuierlich zu und stellt die drittgrößte Fraktion. Der Vortrag bietet einen Überblick über die extrem Rechte in Schweden, mit Fokus auf die Kameradschaft „Nordiska motståndsrörelsens“.

Weiterlesen

Terminübersicht Anna & Arthur August 2019

Anna & Arthur im August 2019:

02.08. (20:00) Antifa-Tresen mit Vortrag zum Al-Quds Marsch

07.08. (19:00) Sokü von und mit der Gruppe Solidarität mit Migrant*innen

08.08. (18:30) Vollversammlung

09.08. (20:00) Seebrückenkneipe

14.08. (19:00) Sokü Konnektiv

16.08. (20:00) Freitagskneipe

21.08. (19:00) Sokü von und mit Menschen der Gruppe KlimaKollektiv

22.08. (20:00) Literaturbetrieb, Buchvorstellung und -besprechung: „Unteilbar – Bündnisse gegen Rassismus“ und „Solidarity Cities – Lokale Strategien gegen Rassismus und Neoliberalismus“ FÄLLT AUS! Nachholtermin wird bekanntgegeben!

23.08. (20:00) Queerfeministische Freitagskneipe  FÄLLT AUS!

28.08. (19:00) Sokü mit Menschen, die Foodsharing betreiben

30.08. (20:00) Freitagskneipe

Die aktuelle Monatsübersicht findet ihr immer hier: Termine

 

02.08. – 20 Uhr – Antifa-Tresen & Vortrag zum Al-Quds Marsch

2

“Antisemiten aller Länder, vereinigt euch!” – Hintergründe und lokale Verstrickungen des Al-Quds-Marsches

Vortrag von Sarah Rambatz

Jedes Jahr auf ein neues bläst das Iranische Regime zum Marsch auf Jerusalem. Am Al-Quds-Tag finden weltweit Demonstrationen gegen Israel statt und es ist sehr wahrscheinlich, dass der Raketenalarm in Israel ertönt, denn dieser Marsch will praktisch umgesetzt werden. Zum Ausdruck kommt der Existenzentzug des einzigen Staates der Welt, welcher Jüdinnen und Juden Schutz vor Genozid und Antisemitismus bietet. Weiterlesen

Donnerstag, 6. Juni 2019, Informations- und Solidaritätsveranstaltung: „Seenotrettung ist kein Verbrechen“ mit der IUVENTA-Crew

Donnerstag, 6. Juni 2019, Beginn 19.30 Uhr

Informations- und Solidaritätsveranstaltung: „Seenotrettung ist kein Verbrechen“ mit der IUVENTA-Crew

 

Seenotrettung ist kein Verbrechen!

Noch nie ertranken so viele Menschen bei ihrer Flucht über das Mittelmeer wie in den vergangenen Jahren. Seit August 2017 ist das Such- und Rettungsschiff IUVENTA in Sizilien beschlagnahmt worden. Die Besatzung der IUVENTA rettete über 14.000 Menschen im Mittelmeer, die in Not geraten sind. Seit dem Sommer 2018 wird gegen die Crew wegen der „Unterstützung der illegalen Einwanderung“ ermittelt. Es drohen Gefängnisstrafen bis zu 20 Jahren und ein hoher finanzieller Aufwand.
Europa macht dicht. Grenzen werden geschlossen, Migrant*innen sterben beim Versuch nach Europa zu kommen oder durch EU finanzierte, völkerrechtswidrige Rückführungen in libysche Lager. Es gibt keine sicheren Einreisewege. Wer es dennoch schafft, wird in menschenunwürdigen Zuständen untergebracht. Menschen die versuchen zu helfen werden kriminalisiert. Abschreckung ist das Ziel.
Während die Todesrate auf dem zentralen Mittelmeer immer neue Höchststände erreicht- einer von fünf Menschen stirbt! – tut Europa weiterhin alles um die zivile Rettung zu verhindern.

Solidarity at Sea

Die IUVENTA-Crew und Unterstützer*innen haben im Zuge dieser Kriminalisierungskampagne eine Solidaritätskampagne gestartet. Es soll viele Informations- und Soli-Veranstaltungen geben.
Am 6. Juni werden ehemalige Crew-Mitglieder der IUVENTA zu Gast in Lüneburg sein und über ihre Rettungsfahrten und den Entwicklungen an den EU-Außengrenzen informieren. Am eigenen Beispiel werden sie außerdem zeigen, wie aktuell humanitäre Helfer*innen in Europa kriminalisiert werden und ihre Solidaritätskampagne vorstellen.

solidarity-at-sea.org

Wir solidarisieren uns mit dem Kampf gegen das Sterben an den Grenzen Europas und die Kriminalisierung der Solidarität mit Migrant*innen. Das Menschenrecht ist ein universelles Recht!