
Geburtstag, Jubiläum – Hauptsache was zu feiern! 26 Jahre KiEw zum Beispiel.
04. März 2017
20 Uhr Einlass // 21 Uhr Beginn
Anna&Arthur, Katzenstr. 2, 21335 Lüneburg

Geburtstag, Jubiläum – Hauptsache was zu feiern! 26 Jahre KiEw zum Beispiel.
04. März 2017
20 Uhr Einlass // 21 Uhr Beginn
Anna&Arthur, Katzenstr. 2, 21335 Lüneburg
Wave, Gothic, Punk, Minimal Electronics, Batcave, Industrial, Post Punk, Underground 80s und Zeugs!
Samstag, 25. Februar 2017
20 Uhr
Anna&Arthur, Katzenstr. 2, 21335 Lüneburg
Die Nebelmaschine wird schon vorgewärmt!
Als Auftakt zeigen wir diesmal einen tollen Spielfilm aus dem Hause Kino ohne Talent:
HEUTE BRINGE ICH MICH UM. Regisseur, Crew und einige Darsteller*innen werden vor Ort sein!
Dienstag, 21. Februar 2017
19 Uhr
Glockenhaus, Glockenstr. 9, 21335 Lüneburg
Im Norden Malis herrscht Krieg, der zunehmend auch auf den Süden und auf Nachbarstaaten übergreift. Die Bundeswehr ist bislang mit etwa 1000 Soldat*innen sowohl im umkämpften Norden, als auch mit Ausbilder*innen im Süden des Landes aktiv. Und mittendrin befinden sich Soldat*innen des Aufklärungslehrbataillon 3 aus Lüneburg.

27. Januar 2017
21 Uhr
Anna&Arthur, Katzenstr. 2, 21335 Lüneburg
Während bei den 4 Subkulturhandwerkern von der Tischlerei Lischitzki jeder seinen Punkrockjob an Bass, Schlagzeug, Gitarre und Gesang innehat, wechseln die verpeilten Tiere von option weg die Instrumente wie die Futternäpfe. Sowas wie Punk kommt da aber auch manchmal bei raus und zu erzählen haben die insgesamt 8 Person_innen (!) , bei all dem Spaß, sowieso eine Menge. Die beiden Bands aus Lüneburg und Berlin spielen jeweils eine dicke Stunde aus ihren aktuellen Programmen, Überraschungen inbegriffen. Eine fette Ladung Antimainstream mit 25% mehr Inhalt!
Tischlerei Lischitzki sind: Ralf (vo), Micha (vo, ba), Andi (vo, guit), Chris (dr)
option weg sind: Yok (vo, que, uku, dr, ba, ameisenbär), Anja (vo, dr, panda), Moni (ba, viol, vo, murmeltier), Steffen (guit, ba, vo, koala)

Samstag, 14. Januar 2017
22 Uhr
Anna&Arthur, Katzenstr. 2, 21335 Lüneburg
✺ NOA x Samoan (Geistzeit)
✺ A.B.U. (FEIN)
✺ Wolf.Gang (Sonic Fiction)
Cocktails ✓
♥
Besorgte Bürger*innen, Homophobie, Sexismus und Aluhüte bleiben draußen.

Nach einem Jahr Pause ist es nun endlich wieder so weit. Am 17. Dezember 2016 lädt das Team von SCHLAU Lüneburg e.V. zur nunmehr 9. queer_getanzt (Die Party gegen Sexismus, Rassismus, Homo-, Bi-, Trans*- und Inter*phobie) ins Anna&Arthur in die Katzenstraße 2. Alle Spenden gehen an den Verein, der Bildungs- und Aufklärungsarbeit an Schulen in und um Lüneburg leistet.
17. Dezember 2016
22 Uhr
Anna&Arthur, Katzenstr. 2, 21335 Lüneburg

15 Uhr
In den 1980er Jahren wird Kunst und Kampf (KuK) mit der Gestaltung von Plakaten in der autonomen Bewegung bekannt. Das Projekt verfolgt einen kollektiven Ansatz, der jedoch immer auch individuelle Züge trägt. Hunderte Plakate entstanden, daneben Gemälde und Agit-Prop-Aktionen. Bernd Langer, Protagonist dieser Idee, legt nun eine Gesamtbetrachtung von fast 40 Jahren antifaschistischer Kunst in der Bundesrepublik vor. Das Buch streift dabei die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung, erzählt von den Autonomen und der Antifa, von Hausbesetzungen, umgestürzten Denkmälern, spektakulären Demonstrationen, der Herstellung von illegalen Plakaten und Zeitungen und warum die Doppelfahnen der Antifaschistischen Aktion heute von links gegen rechts wehen.
Infos: www.antifa-lg-ue.org/termine/kunst-und-kampf

Schienenblockade bei Idomeni, Ende Feb 2016 (Bild: travelling bureau)
Kurz-Interviews von Flüchtenden aus Idomeni (Feb/März 16) und
Nordgriechenland (Juli 16) über die Kämpfe entlang der „Balkanroute“
berichten und mit euch über Handlungsoptionen diskutieren.
Beginn: 20 Uhr
Weitere Informationen: http://travellingbureau.blogsport.eu/
Donnerstag, 08.12.2016, 19 Uhr
Facebook wird in linken Bewegungen nicht nur zur ‚privaten‘ Kommunikation und Präsentation genutzt, sondern auch zur politischen Mobilisierung und um zu Veranstaltungen einzuladen. Dadurch seien, so oft das Argument, schnell und ohne großen Aufwand viele Menschen zu erreichen – aber welches (implizite) politische Statement ist damit verbunden? Und was geschieht mit den Daten? Welche Datenschutzstandards gelten?
Bei der Veranstaltung soll erklärt werden, welche Informationen Facebook über seine Nutzer*innen sammelt. Außerdem wird gezeigt, was aus ‚belanglos‘ erscheinenden Daten heraus gelesen bzw. herausgerechnet werden kann und wer auf diese Daten zugreifen kann. Facebook setzt jedes Jahr Milliarden mit dem Sammeln und Auswerten von Daten um, die auch als das „Öl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet werden. Neben den kommerziellen und staatlichen Aspekten der Datenanalyse und Überwachung soll auch darauf eingegangen werden, wie Facebook unerwünschte Inhalte von seiner Plattform fernhält.
Referent: Moritz Tremmel (https://moritztremmel.de)
Veranstalter_innen: Infocafé Anna&Arthur 
in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V.

Das Video zum Song ,GUTES GEWISSEN‘ von CAPTAIN GIPS ist in dem Projekt
,50qm Welt‘ entstanden.
Ein Projekt mit Lüneburger Schülerinnen und Schülern mit und ohne Handicap.
,50qm Welt‘ sind unser Mikrokosmos in dem wir Momente inszeniert haben, die Zusammenhänge unserer einen Welt zeigen.
Am 15.12. um 16.30 Uhr feiern wir mit den Beteiligten die Veröffentlichung unseres Videos im Infocafé Anna&Arthur in Lüneburg. Das Video geht am nächsten Tag über das Label Audiolith online.