Sa, 17. Dezember – Party: Queer getanzt – NEON Winter Wonderland

14681838_1176656639047811_2135342014621410767_n

Nach einem Jahr Pause ist es nun endlich wieder so weit. Am 17. Dezember 2016 lädt das Team von SCHLAU Lüneburg e.V. zur nunmehr 9. queer_getanzt (Die Party gegen Sexismus, Rassismus, Homo-, Bi-, Trans*- und Inter*phobie) ins Anna&Arthur in die Katzenstraße 2. Alle Spenden gehen an den Verein, der Bildungs- und Aufklärungsarbeit an Schulen in und um Lüneburg leistet.

17. Dezember 2016
22 Uhr
Anna&Arthur, Katzenstr. 2, 21335 Lüneburg

Weiterlesen

So. 04. Dezember ’16 „Kunst & Kampf“ – Buchvorstellung mit Bernd Langer

kuk

 15 Uhr

In den 1980er Jahren wird Kunst und Kampf (KuK) mit der Gestaltung von Plakaten in der autonomen Bewegung bekannt. Das Projekt verfolgt einen kollektiven Ansatz, der jedoch immer auch individuelle Züge trägt. Hunderte Plakate entstanden, daneben Gemälde und Agit-Prop-Aktionen. Bernd Langer, Protagonist dieser Idee, legt nun eine Gesamtbetrachtung von fast 40 Jahren antifaschistischer Kunst in der Bundesrepublik vor. Das Buch streift dabei die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung, erzählt von den Autonomen und der Antifa, von Hausbesetzungen, umgestürzten Denkmälern, spektakulären Demonstrationen, der Herstellung von illegalen Plakaten und Zeitungen und warum die Doppelfahnen der Antifaschistischen Aktion heute von links gegen rechts wehen.

Infos: www.antifa-lg-ue.org/termine/kunst-und-kampf

www.kunst-und-kampf.de

 

Mi., 07.12.’16:Travelling Bureau: Mit Flüchtenden auf dem Weg – Ein Reisebericht aus Idomeni und Nordgriechenland

schienen_bearbeitet

Schienenblockade bei Idomeni, Ende Feb 2016 (Bild: travelling bureau)

Wir werden in der Veranstaltung mit Fotos, Videoausschnitten und

Kurz-Interviews von Flüchtenden aus Idomeni (Feb/März 16) und
Nordgriechenland (Juli 16) über die Kämpfe entlang der „Balkanroute“
berichten und mit euch über Handlungsoptionen diskutieren.

Beginn: 20 Uhr

Weitere Informationen: http://travellingbureau.blogsport.eu/

Weiterlesen

Donnerstag 08.12.’16: „Anna und Arthur sind bei Facebook?! – Information und Diskussion zu Datenschutz in sozialen Netzwerken“

Donnerstag, 08.12.2016, 19 Uhr

Facebook wird in linken Bewegungen nicht nur zur ‚privaten‘ Kommunikation und Präsentation genutzt, sondern auch zur politischen Mobilisierung und um zu Veranstaltungen einzuladen. Dadurch seien, so oft das Argument, schnell und ohne großen Aufwand viele Menschen zu erreichen – aber welches (implizite) politische Statement ist damit verbunden? Und was geschieht mit den Daten? Welche Datenschutzstandards gelten?

Bei der Veranstaltung soll erklärt werden, welche Informationen Facebook über seine Nutzer*innen sammelt. Außerdem wird gezeigt, was aus ‚belanglos‘ erscheinenden Daten heraus gelesen bzw. herausgerechnet werden kann und wer auf diese Daten zugreifen kann. Facebook setzt jedes Jahr Milliarden mit dem Sammeln und Auswerten von Daten um, die auch als das „Öl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet werden. Neben den kommerziellen und staatlichen Aspekten der Datenanalyse und Überwachung soll auch darauf eingegangen werden, wie Facebook unerwünschte Inhalte von seiner Plattform fernhält.

Referent: Moritz Tremmel (https://moritztremmel.de)

Veranstalter_innen: Infocafé Anna&Arthur schriftzug_rlsn_rgb_72
in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. 

Do. 15. Dezember ’16: Veröffentlichung Video-Projekt „50 qm Welt“

titelbild_gutesgewissen

Das Video zum Song ,GUTES GEWISSEN‘ von CAPTAIN GIPS ist in dem Projekt
,50qm Welt‘ entstanden.
Ein Projekt mit Lüneburger Schülerinnen und Schülern mit und ohne Handicap.
,50qm Welt‘ sind unser Mikrokosmos in dem wir Momente inszeniert haben, die Zusammenhänge unserer einen Welt zeigen.

Am 15.12. um 16.30 Uhr feiern wir mit den Beteiligten die Veröffentlichung unseres Videos im Infocafé Anna&Arthur in Lüneburg. Das Video geht am nächsten Tag über das Label Audiolith online.

Sa. 19. Nov. ’16; Rap-Workshop mit YANSN

14516520_1261941947192037_7119643698556929100_n

Wir (gesellschaft.macht.geschlecht lüneburg) und New Cats on the Block laden euch zu diesem tollen Workshop ins Anna & Arthur ein von 18 – 20 Uhr

Beschreibung:
Rap-Workshop mit Yansn ! Flow, Beats, Lyrics, Rappen, Reime… und eine korrekte Zeit ! Freestylen, eigene Texte schreiben, sich mit Reimarten auseinandersetzen,sich über Hip Hop-Kultur unterhalten. Was auch immer sich die Teilnehmer*innen wünschen wird gemacht oder thematisiert. JEDER MENSCH IST WILLKOMMEN !

Wer schon Skills mitbringt, kann diese präsentieren und weiterentwickeln, für wen es das erste Mal ist, der/die kann Mut entwickeln, Neues auszuprobieren und an sich zu entdecken. Alle sollen eine gemeinsame gute zeit mit Rap haben. Yansn ist seit 2012 in der Kinder- und Jugendarbeit tätig und hat seitdem unzählige Rap-Workshops gegeben, für alle Arten von Gruppengrößen, Workshoplängen, Teilnerhmer*innenalter oder Vorkenntnissen.

Yansns sympathische Art macht es auch schüchternen Menschen möglich, neue Schritte zu wagen.

Direkt im Anschluss könnt ihr euch dann beim Konzert von YANSN anschauen wie es Profis machen:
https://www.facebook.com/events/718982708248889/

Sa.10.September R94 Solikonzert mit: hörzu!

hörzu10.9..png

hörzu! humorvoll, politisches Straßenmusik-Offbeat-Liedermaching-Gelöt

Das Trio spielt seit vielen Jahren mit zwei Gitarren, Melodica und Percussion auf. Musikalisch gekonnt, bringen sie mit ihren humorvollen und (selbst-)kritischen Texten, das Publikum zum Tanzen, Schmunzeln und Nachdenken!

„Musik ist ein Mittel auf die verschiedenen Aspekte der Gesamtkrankheit unserer Zeit aufmerksam zu machen. hörzu! sagt: Musik ist frei, unterliegt keinem Markt. Musik macht Spaß und berührt. Musik kann mit bewegenden Begleitungen eine Bewegung begleiten. Musik kann Geschichten erzählen und dir Vorstellungen geben, von denen du NOCH nicht träumst. Musik hält das Feuer am laufen, behält den Humor, unterbricht dich beim kaufen, geht direkt ins Ohr.“

> http://hoerzu.blogsport.de/hoerzu/

Alle Einnahmen zugunsten anfallender Kosten für Bauarbeiten und Repression in der R94!
> https://rigaer94.squat.net/

Einlass ab 20 Uhr – Beginn 21 Uhr