Sonntag, 15. Mai 2022, ab 12:30 Uhr: FLINTA*-Sonntagsbrause

🌞 Am Sonntag den 15. Mai gibt es endlich wieder eine Brause (mit Brause) 🌞

Der Sonntag soll nach aktuellen Vorhersagen den Sonnrekord brechen und wir freuen uns mit euch mal wieder nicht nur Kaffee und Tee sondern auch ein paar Kaltgetränke auf Spendenbasis zu schlürfen. Bringt Sonnenbrillen mit, Fragen, Ideen und Gedanken und eure Lieblings-Sonntags-Sounds von FLINTA* Interpret*innen für unsere Playlist. Lasst uns in Kontakt kommen, uns austauschen und vernetzen. ☕️🍹

Warum die ganze Brause: Linke Räume sind der kollektive Versuch Machtstrukturen abzubauen und Freiräume und einen solidarischen Umgang zu ermöglichen. Und trotzdem sind sie oft ausschließend oder einschüchternd und auch hier wirkt das Patriarchat. Zusammen mit Menschen aus dem Anna & Arthur und dem Feministischen 8. März Bündnis Lüneburg möchten wir einen linken Raum gestalten, in dem sich möglichst viele Menschen wohl fühlen. Wenn es dafür etwas gibt das euch wichtig ist, oder ihr braucht, meldet euch sehr gerne.
Wie immer: Alle Frauen, Lesben, inter*, nicht binären, trans* und agender Personen sind 🖤♥️ lich eingeladen.

Die Veranstaltung findet von 12.30 – 16 Uhr im Anna&Arthur, Katzenstraße 2, statt.
👉 2G+/2G Booster: Die Veranstaltung ist nur für geimpfte oder genesene UND getestete oder geboosterte FLINTA* – bringt bitte euren Nachweis mit und zeigt sie vor Ort vor.
😷Wenn mehr als 10 Personen anwesend sind, tragen wir FFP2-Masken, bringt also bitte vorsorglich eine mit :)

Freitag, 22. April 2022, ab 20 Uhr: Kneipenabend „Ein Haus stellt sich vor“

Freitag, 22.04.2022, 20 Uhr: Kneipenabend „Ein Haus stellt sich vor“

Am 22.04. wäre es mal wieder Zeit für unsere wundervolle queerfeministische Kneipe. Dieses Mal stellen wir den Raum gerne als Solikneipe für das Hausprojekt Im Tiefen Tal zur Verfügung.
Die FLINTA*-WG informiert an dem Abend zum aktuellen Stand ihres Versuches, das von ihnen bewohnte Haus über das Mietshäusersyndikat zu kaufen. Kommt also zahlreich!

 

Mittwoch, 23. März 2022, ab 19 Uhr: Solidarische Küche (SoKü, 2G)

Solidarische Küche im Anna & Arthur am 23.03.2022 (2G)

Diesen Mittwoch gibt’s noch einmal offene Ladentüren im Anna&Arthur mit der SoKü diese Woche, juchhuu!

Wir starten 17 Uhr mit den Vorbereitungen und freuen uns über helfende Hände. Kommt gerne vorbei. Essen gegen Spende gibt es ab ca 19 Uhr.

Die Spenden gehen an die Gruppe „Solidarität mi Migrant*innen“.

Die Veranstaltung findet unter 2G-Bedigungen statt, bringt also bitte einen entsprechenden Nachweis mit. Eigenverantwortliches Testen im Vorweg bei den aktuellen Zahlen begrüßen wir, werden dies aber nicht prüfen.

Es wird keine Dokumentation zur Kontaktnachverfolgung stattfinden-

Solidarisch-Kulinarische Grüße und bis Mittwoch!

Donnerstag, 3. März 2022, 15-19 Uhr: Offener Laden meets kurdische Freiheitsbewegung (2G+)

Offener Laden meets kurdische Freiheitsbewegung

Wir laden euch am Donnerstag, 03.03., herzlich zum Offenen Laden ins Anna&Arthur ein.

In den letzten beiden Jahren war unser Infocafé viel zu oft geschlossen und vor allem für Menschen, die neu in der Stadt angekommen sind, kaum zugänglich. Wir wissen, wie wichtig linke Begegnungsräume sind, um miteinander in Kontakt zu kommen und zu bleiben.

Im Sinne der kurdischen Freiheitsbewegung, die solcher Verbundenheit und Organisierung einen hohen Stellenwert beimisst, werden wir das Anna&Arthur am Donnerstag von 15-19 Uhr also mal wieder öffnen.

Inhaltlich bieten wir das gemeinsame Lesen & Diskutieren von Texten aus der Freiheitsbewegung an, die wir vor Ort zur Verfügung stellen werden. Ihr könnt ebenfalls gerne einfach auf ein Getränk vorbeikommen, euch dort mit anderen Personen treffen oder in der Bücher- und Zeitschriftenauswahl des Infocafés stöbern. Wir freuen uns auf euch!

Die Veranstaltung findet unter 2G+ Bedingungen statt.

Roter Oktober 2021: Dienstag, 9. November 2021, 19 Uhr, Stadtrundgang: Gedenken an die Reichspogromnacht

ROTER OKTOBER 2021
Stadtrundgang „Gedenken an die Reichspogromnacht“
Dienstag, 9. November, 19:00 Uhr
Am 09. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 83. Mal.
Angeführt von SS und SA, beteiligte sich 1938 die nicht-jüdische Bevölkerung aktiv an den Novemberpogromen gegen Jüdinnen*Juden oder stimmte durch ihr Schweigen zu. Die Morde, Inhaftierungen, Plünderungen und Verwüstungen waren der Auftakt zur Vernichtung des jüdischen Lebens im Dritten Reich, welche letztlich in der Shoah gipfelte.
Um unserem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus einen Ausdruck zu verleihen wollen wir das in Kleingruppen in dezentraler Form tun.
Wir geben von 19 bis 20 Uhr aus dem Anna & Arthur Putzutensilien, Grablichter und Informationsmaterial zu den Stolpersteinen und Personen aus, um euch Material zur Verfügung zu stellen damit ihr in Zweier- oder Haushaltsgruppen eigenständig dem Gedenken nachgehen könnt. Seid solidarisch, haltet Abstand und achtet aufeinander.
Kein Vergeben, Kein Vergessen!

Weiterlesen

Roter Oktober 2021: Mittwoch, 10. November 2021, 19 Uhr, Vortrag: „Entstehung des Patriarchats“ (2G)

ROTER OKTOBER 2021
Vortrag: „Entstehung des Patriarchats“
Mittwoch, 10. November, 19:00 Uhr (2G)

Wie haben Menschen vor der Entstehung des Patriarchats zusammengelebt? Welche Bedingungen haben dazu geführt, dass das Patriarchat entstehen und sich etablieren konnte? Welche Mechanismen trugen und tragen dazu bei, dass das Patriarchat fortbesteht?
Historische Herleitung zur Entstehung des Unterdrückungssystems Patriarchat und weiteren Unterdrückungskategorien aus feministischer Perspektive.

In Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen e.V.

Roter Oktober 2021: Freitag, 12. November 2021, 19 Uhr, Lesung: „Wir wissen was wir wollen“ (3G)

ROTER OKTOBER 2021

Lesung: „Wir wissen was wir wollen“
Freitag, 12. November, 19:00 Uhr (3G)

2018/2019 reiste eine feministische Delegation aus Deutschland in die selbstverwalteten nord- und ostsyrischen Gebiete, um zu verstehen, was eine Frauenrevolution bedeuten kann. Zwei Teilnehmerinnen der Delegation werden uns besuchen und über ihre Eindrücke mit uns sprechen und darüber diskutieren, wie Alternativen zum patriarchalen Kapitalismus ganz konkret aussehen könnten.
Veranstalter*innen: Internationalistische Antifa
Eine Veranstaltung in der Reihe “Roter Oktober – Linksradikale Veranstaltungsreihe in Lüneburg”
In Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen e.V.

Samstag, 13. November 2021 ab 19 Uhr, Solikneipe: „Free Lina“ (2G)

Samstag, 13. November 2021, ab 19 Uhr (2G):
Soli- Kneipenabend mit Fassbier und Soligetränken zugunsten einer von Repression betroffenen Antifaschistin.
Alle Infos zum Prozess hier:
Für die musikalische Untermalung mit Punk und mehr sorgt DJ Thedi.
Der Kneipenabend findet als 2G Veranstaltung statt. Bringt also eure Impf- bzw. Genesungsnachweise mit

Veranstaltungsreihe Roter Oktober 2021 (12.10.-18.11.)

Vom 12. Oktober bis 18. November 2021 finden auch dieses Jahr wieder der Rote Oktober – Linksradikale Veranstaltungsreihe in Lüneburg statt.

Hier die einzelnen Veranstaltungen:

Dienstag, 12. Oktober 2021 um 19:00 @ Anna & Arthur (2G)
Vortrag von Jeja Klein „Zum Fortleben sexueller Gewalt in aufgeklärten und linken Kreisen“

Sonntag, 17. Oktober 2021 @ online (Anmeldung: feminstischer_8m_lg[at]riseup.net)
Workshop „Positive Politikerfahrungen und Mutmachen für FLINTA*“

Sonntag, 17. Oktober 2021 @ Anna & Arthur
„FLINTA* Sonntagsbrause“

Donnerstag, 28. Oktober um 19:30 @ SCALA Programmkino
Vortrag und Diskussion mit Bernd Langer: „Die Flamme der Revolution – Novemberrevolution in Deutschland 1918/19“

Samstag, 30. Oktober 2021 von 17:00 bis 20:00 @ online (Anmeldung: awareness[at]anna-und-arthur.de)
„Darf ich dich auf deinen Mund küssen?“ – Workshop zum Zustimmungsprinzip, für ein sensibles Miteinander

Mittwoch, 03. November um 19:00 @ Anna & Arthur
Filmvorführung „Ella. Von den Lügen einer Staatsmacht, die einschüchtern und verschleiern will.“

Dienstag, 9. November 2021 ab 19:00 @ Anna & Arthur
Stadtrundgang „Gedenken an die Reichspogromnacht“

Mittwoch, 10. November 2021 um 19:00 @ Anna & Arthur
Vortrag „Entstehung des Patriarchats“ (2G)

Freitag, 12. November um 19:00 @ Anna & Arthur
Lesung „Wir wissen was wir wollen“

Donnerstag, 18. November um 19:30 @ SCALA Programmkino
Film „RED CUNT – RECONSIDERING PERIODS“

 

Mehr Infos:

https://roteroktoberlueneburg.noblogs.org

https://www.instagram.com/roteroktober_lg/

https://www.facebook.com/roteroktoberlg/

Roter Oktober 2021: Mittwoch, 3. November 2021, 19 Uhr Film: „Ella. Von den Lügen einer Staatsmacht, die einschüchtern und verschleiern will“

ROTER OKTOBER 2021
Filmvorführung: „Ella. Von den Lügen einer Staatsmacht, die einschüchtern und verschleiern will.“
Mittwoch, 3. November, 19:00 Uhr
Es war ein abschreckendes Urteil nach einer langen Untersuchungshaft: Die immer noch „unbekannte Person Nr. 1“ wurde vom Amtsgericht Alsfeld zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Das dramatische Gerichtsverfahren basierte dabei komplett auf Erfindungen.

Weiterlesen