Freitag, 21. September 2018, Vortrag und Diskussion: Das Problem mit verkürzter Kapitalismuskritik

Freitag, 21. September 2018, 19:00 Uhr

Vortrag von Alexander Lingk (Frankfurt/Main)
Gemeinsame Diskussion

„Bei euch gibt’s Coca-Cola, ich dachte ihr wärt‘ cool!“
„Keine Macht den Banken und Konzernen!“
„Wir müssen aufhören auf die da Oben zu schimpfen und bei uns selbst anfangen!“
„Gut leben statt viel haben“

Gemeinsam haben diese Aussagen, dass sie Kapitalismus kritisieren wollen. Das Kritik an der kapitalistischen Produktionsweise wichtig ist, steht für uns nicht zur Diskussion. Was wir aber diskutieren müssen ist, wie diese Kritik aussehen kann und soll. Die Beispiele oben sind für uns selbst Anlass zur Kritik. Sie verkürzen Zusammenhänge oder schieben die Verantwortung für gesellschaftliche Missstände den Konsumierenden, pauschal „denen da Oben“, dem „Finanzkapital“ oder einfach „Coca-Cola“ zu.

Dabei geht es nicht nur um Ausdrucksweisen, sondern auch darum, wie wir Kapitalismus verstehen und unsere Kritik praktisch machen können. Denn für radikale Veränderung ist ein Bewusstsein dafür wichtig, dass individuelle Verantwortung und Kritik am großen Ganzen notwendigerweise im Widerspruch zueinander stehen. Wird eine Seite nicht mit gedacht bleibt die Kritik stets verkürzt und problematisch.

Beim letzten Mal haben wir über Verschwörungstheorien diskutiert, um sie aus einer linken Perspektive zu kritisieren. Aber auch um
verschwörungstheoretischen, rechten und rückschrittlichen
Antikapitalismus besser problematisieren zu können, ist eine
Auseinandersetzung mit der eigenen Kapitalismuskritik unumgänglich.

Für diese Auseinandersetzung laden wir euch herzlich ins ins Anna & Arthur ein. Wir beginnen mit einem Vortrag von Alexander Lingk (Frankfurt/Main) und wollen dann über beispielhafte Aussagen in die Diskussion kommen.

Wir freuen uns!

Samstag, 29.09.18, Konzert: Fluten + Huffduff

NEW CATS ON THE BLOCK present:

Konzert mit FLUTEN & HUFFDUFF

Samstag, 29. September 2018, ab 21:00 Uhr:

 

FLUTEN (HH):

Die Wurzeln im Post-Hardcore, die Fühler in Richtung Neuland ausgestreckt, kombinieren FLUTEN das, was zunächst einmal nach Widerspruch aussieht: Elektro und Gitarre, fünf Achtel und Melodie, Dissonanz und Pop. Zwischen Krach und Feingefühl schaffen FLUTEN Tanzbarkeit mit Brüchen und Kanten. Ohne den ewigen Blick auf den Refrain, ohne Abnicken und es-wird-schon-werden-Haltung. Auch: Punk. Doch ohne Parole, und ganz sicher ohne Zeigefinger.

https://fluten.bandcamp.com
https://www.facebook.com/fluten/

HUFFDUFF (HH):

Huffduff ist ein Apparat. Er liebt Frequenzen. Sie kommen in Wellen, peilen die Hörer im Dreieck ein und fluten ihre Ohren mit vernebeltem Krach. Manche nennen es Noiserock, andere Postpunk. Dem Apparat ist das egal, er funktioniert. Seine Komponenten sind:
– Botschaft – Sissy Phosphor (ENIAC): Gesang, Telefon, Backform Cowbell
– Taktung – Herr Fust (VENUS VEGAS, DISHWATER, FRÖBE): Schlagzeug
– Tieffrequenz – Sun Dra (SOON LI): Bass
– Hochfrequenz – E. A. Schurckenstaat (SOLEMN LEAGUE, KURHAUS, HONIGBOMBER, FUN TOTAL): Gitarre

https://huffduff.bandcamp.com
https://www.facebook.com/huffduffmusic/

Freitag, 9. November 2018, Konzert: Neonschwarz + Docnest

Neonschwarz
40° Fieber Tour 2018 / 2019
präsentiert von Noisey, taz, Plastic Bomb Fanzine, rap.de

09.11.2018 – Lüneburg – Anna&Arthur
Einlass: 20:30
Beginn: 21:30

Es gibt keinen Vorverkauf !

—-
40° Fieber! Neonschwarz kommen auf Betriebstemperatur! Nach Festivalsommern von Hurricane bis Highfield und Auftritten in, vor und auf Clubs, AJZs & Konzerthallen, zog sich die Band zurück an den Elbstrand. Jetzt schütteln Marie Curry, Johnny Mauser, Captain Gips und Spion Y den Sand aus den Schuhen und springen wieder dahin, wo sie hingehören: auf die Bühne!

Seit den Entstehungstagen ist Hip Hop untrennbar mit dem Wunsch verknüpft, aus beengten Verhältnissen auszubrechen, sich Gehör zu verschaffen, Raum zu erobern und neu zu definieren. Bei Neonschwarz steckt dieser Antrieb in jedem Song, in jeder Strophe. Und dass genau das auf hedonistischer Höchsttemperatur auf die Bühne gebracht werden kann, zeigt die Band seit 2012. Die Unbeschwertheit des Pop und die Antihaltung von Punk sind hier ebenso wenig ein Widerspruch wie politische Agitation und Battlerap. Im Gegenteil – je näher die Pole einander kommen, desto stimmiger das Ergebnis. Rückgrat trainieren geht auch im Moshpit oder beim Crowdsurfen auf der Ananasmatratze.

Die Stärke von Neonschwarz liegt auch in der einzigartigen Band-Dynamik: Marie Curry ist neben Gesang vor allem als Rapperin in die erste Reihe vorgerückt und textlich wie technisch restlos State of the Art. So wird ein Kräftemessen und Bällezuspielen mit Johnny Mauser und Captain Gips möglich, das Neonschwarz als spannungsgeladene Einheit auftreten lässt. Spion Y ist schließlich technisch versierter DJ und hochmusikalischer Steuermann, für den nicht umsonst Liebeslieder geschrieben wurden. Vier Charaktere mit einem gemeinsamen Anspruch, die mit voller Kraft voraus linke Haken gegen die miese Realität verteilen. Und das mit Freude an Hooks, Punchlines und Interaktion, die live mühelos überspringt. Nicht verpassen!

Über Docnest gibts das hier zu sagen:

In Hamburg existieren viele Mc´s. Zwei davon sind Doc Sleiwas und Nesti Nest
aka Docnest. Kartoffelschälerstylesz sind unabdingbar. Politische Inhalte und gesellschaftliche Themen treffen auf Selbstironie und eine gesunde Abneigung zur allgemeinen Verkartoffelung. Ein bunter Kessel an Schabernack und Verbalitäten wird verpackt in Wortakrobatik und Witz.
Serviert wird das Ganze auf Boom Bap Beats mit jazzigen Licks und Lines in gewohnt kaltschnäutziger Manier. Mit Herz, Funk und Soul wird randaliert, kritisiert und phantasiert! Am 15.06.18 erschien ihr Debütalbum (Born to be Riot) auf Vinyl und Digital über Fire and Flames Music aus Kiel.

Mittwoch, 25.07.2018: Literaturbetrieb: „Faschismus und Familiengeschichte“

Das Thema des heutigen Literaturbetriebs lautet „Faschismus und Familiengeschichte“.
Dabei werden die Bücher „Nationalsozialistische Täterschaften – Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie (Buch und Film)“ und „Opa war kein Nazi“ – Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis“ vorgestellt.

Der Literaturbetrieb findet ab 20:15 Uhr im Anschluss an die SoKü statt.

Freitag, 8. Juni 2018, Konzert: See More Glass // Yacht Communism

 

NEW CATS ON THE BLOCK present:

See More Glass (Post Punk | Hamburg)

Yacht Communism (Punk | Berlin)

Doors: 20:00 // Beginn: 21:00

 

See More Glass (Post Punk | Hamburg)

See More Glass ist eine Post Punk Band aus Hamburg.

Infos: facebook.com/xseemoreglassx/

Reinhören: see-more-glass.bandcamp.com

 

Yacht Communism (Punk | Berlin)
„Yacht Communism sind vier Berliner*innen um Svffer-Frontfrau Leonie, dazu Ex- und immernoch-Mitglieder von Henry Fonda, Dropout Patrol und Trompetenvogel Trondheim, die seit 2016 existieren. Ihr Sound kombiniert düsteren Post-Punk, angelehnt an Bands wie Unwound, Esben & The Witch, oder auch der psychedelischen Sonic Youth-Seite mit Dub- und Psych-Einflüssen, meist dominiert von dicken Basslines, und dem prägnant-schwebendem Gesang.“

Infos: facebook.com/YachtCommunismBand

Reinhören: yachtcommunism.bandcamp.com

 

Freitag, 06.04.2018 Antifakneipe und Konzert: Hal Johnson & Snareset

Es ist wieder der erste Freitag im Monat. Das heißt der Antifatresen geht 2018 in die zweite Runde.
Diesmal gibt es

neben Drinks zum Schlürfen auch Livemusik auf die Ohren.

Snuffle Shows haben zwei großartige Punkrockbands eingeladen.

Snareset
Die Punkrockcombo um die Gebrüder Overhoff kann mittlerweile voller Stolz auf eine zehnjährige Bandgeschichte zurückblicken (Wow!) Sie haben wohl einfach nichts besseres zu tun als in einem stinkende Auto zu sitzen, durch die Gegend zu fahren und wo auch immer möglich Musik zu machen. So auch endlich in Lüneburg.
Letztes Jahr durften wir bereits eine Acoustic Darbiertung genießen doch dieses Mal sind Alle mit dabei und es wird laut. Versprochen!

https://www.youtube.com/watch?v=ptdn2YlsQq8
https://www.youtube.com/watch?v=buczkSS8cJ0
https://www.youtube.com/watch?v=1rERSTK5dbk

Hal Johnson
Feinster Punkrock mit viel Dynamik und Energie.
Frei nach dem Motto“ sick ist der der sickes tut“ sind die vier Sängerknaben seit nun mehr als 2 Jahren mit ihrer Kapelle am Start.
Da wird getourt was das Zeug hält und gerne auch mal die ein oder andere Flöte hinter die Kauleiste gezimmert.

https://www.youtube.com/watch?v=I1iVYyxawls
https://www.youtube.com/watch?v=gYmN8f1j2uA

—————————-

Samstag, 07.04.18 Party: Coraci Warmup #2

Nicht mehr lang hin bis zum Coraci! Davor nochmal ordentlich antanzen mit bunt gemischter Mukke von queerer Weltmusik über bassige Tiefen bis hin zu knackigem Techno aus Hamburg und Lüneburg – alles dabei.
Auch am Start: nice Soli-cocktails yumi.

Samstag, 07.04.2018 ab 22 Uhr: CORACI WARMUP #2

*Line-Up*

art_ikel drei
Queere Weltmusik // LG

DJ Nice&Safe
Bassline/Breaks/Rave // LG

Beat Pitch // Beatlogistik
Techno // HH

MFTF & Best Boy Electric
Headshell // Electro // HH

*EINLASS 22:00*

Freitag, 30. März 2018 Konzert: Cold Kids + Static Means

New Cats On The Block presents:

Live: COLD KIDS & STATIC MEANS

Freitag, 30.03.18
Einlass: 20:00
Beginn: 21:00

Cold Kids

(Studenten-Punk der Arbeiterklasse vorgetragen von Volvo, Brille, Flutschi und Hobel)

https://coldkids.bandcamp.com/

Static Means

(Post-Punk / Leipzig)

https://staticmeans.bandcamp.com/

 

Wie immer gilt, dass Deutschtümelei, Sexismus, Rassismus und anderer Mist nicht willkommen sind und nicht geduldet werden.

Samstag, 24. Februar 2018 Konzert: This Damnstreet (+ Lesung +Party)

Samstag, 24. Februar 2018. Rein: 20 Uhr | Los: 21 Uhr

Liebe Menschen, Tiere und Roboter,

wir wissen, dass ihr schon sehr, sehr, sehr, sehr lange darauf gewartet habt und dass ihr schon sehr, sehr, sehr, sehr aufgeregt seid und jetzt vielleicht gar nicht mehr so genau wisst, worauf und warum. Das können wir euch auch nicht sagen.

Was wir euch aber sagen können: This Damnstreet spielen am 24. Februar im Anna&Arthur. Und zwar NUR FÜR EUCH. Und das wird vielleicht sehr, sehr, sehr, sehr gut. Und dann tanzen wir uns die Füße wund. Das wird bestimmt auch sehr schön.

**THIS DAMNSTREET. (Schleswig/Radbruch/Welt)

Für Fans von: Flauschigen Tieren und verkannten Künstlern. Songwriter ohne Singer. Großen Herzen und nüchternen Gefühlen.
Klingt wie: Michael Jackson vs Michael Ballack. Meine Mutter vs Deine Mutter. Mein Pop vs Dein Pop. Nur viel, viel, viel, viel besser.

Und davor: Eine kurze Lesung mit Martin – der neue und alte, verlässliche und verdächtige Texte mitbringen wird.
Martin findet, dass es zu wenig Farben gibt (oder zu viele Schmetterlinge). Er hängt an seinen Bonsais. Obwohl er der Typ Mann dafür wäre, hat er keine Katze und dafür früher Melodica bei This Damnstreet gespielt. Er geht gerne klettern und ins Kino.

Und danach: Diskodancing mit

**Dancing Dan (Diskostew)
**El Raudi (No Status, Baby)