Snuffle Show #16
Der perfekte Start in ein langes Wochenende.
The Gums
Eure neue Lieblingssuperpopgroup aus Freiburg. Weiterlesen
Snuffle Show #16
Der perfekte Start in ein langes Wochenende.
The Gums
Eure neue Lieblingssuperpopgroup aus Freiburg. Weiterlesen
Wir freuen uns im April wieder HELMUT begrüßen zu dürfen.
Ein hübscher Junge mit neuer Platte. Drohnig – flächig erweisen uns zusätzlich MINZE die Ehre.
Start 21 Uhr
Spiegel-online:
„Hätten Radiohead, The Notwist und The xx gemeinsamen Nachwuchs, er müsste Helmut heißen“, schrieb das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ vor drei Jahren über Helmuts Debütalbum „Polymono“, eine der besten Pop-Platten des Jahres Weiterlesen
Info Veranstaltung
zum Kongress, der vom 06. bis zum 08. April in Hamburg stattfinden wird:
Koloniales Vergessen: Quo vadis, Hamburg?
Der Genozid an den Ovaherero und Nama und die Hamburger Kolonialgeschichte
Die Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe Ham Weiterlesen
Fast so scheint es als würde gewisse Teile der radikalen Linken wieder über Klassenkämpfe und die Belange von Arbeiter*innen sprechen wollen. Spätestens im Zuge der Veröffentlichung Didier Eribons Buch „Rückkehr nach Reims“ und den Debatten um eine neue Klassenpolitik sind die Lesekreise sowie Beiträge in linken bis hin zu bürgerlichen Zeitungen gut gefüllt mit Abhandlungen über aktuelle Themen zur Klassenfrage. Weiterlesen
Es ist soweit, das Coraci erwacht und will die erste Party mit euch feiern.
**20:30: Dokumentation „300 Juden gegen Franco“**
– Infos zum Film weiter unten – Der Eintritt zum Film ist frei –
**Ab 22:00 Uhr Mucke mit**
PussyCatHools // feminist Hiphop // LG
Lucinee // Techno // Lucid // HH
https://soundcloud.com/lucinee
Schense // House/Deep House // BassBotanik/Moloch // HH
b2b A.B.U // RSNZRFLXN/Somnium // HH
https://soundcloud.com/schense
https://soundcloud.com/bassbotanik
Eric Dirt // Groove Techno
Geil Soli – Cocktails & Garderobe
**************
Am 27. Januar findet unsere erste coraci-Party statt. Bei diesem Tag handelt es sich um den internationalen Holocaust-Gedenktag. Aus diesem Anlass wollen wir ab 20:30 Uhr mit euch gemeinsam die Dokumentation „300 Juden gegen Franco“ anschauen und danach solidarisch das diesjährige festival contre le racisme in Lüneburg supporten.
Weiterlesen
Der „Schwarze Protest” („Czarny Protest“) ist eine Protestbewegung, die
im Frühjahr 2016 als Reaktion auf die Debatte um ein neues
Abtreibungsgesetz in Polen entstand. Ihren Höhepunkt fand sie am 3.
Oktober, dem „Schwarzen Montag“, an dem mehrere Zehntausend Frauen im
ganzen Land demonstrieren gingen.
Im Anschluss an die Dokumentation wollen wir uns gern mit Euch austauschen.
Kommt zahlreich! Eure Queerfeministische Initiative Lüneburg
✺ Secret Sugar (Rostock/Greifswald)
https://soundcloud.com/secret-sugar/tracks
✺ Spaceboi (Lüneburg)
https://soundcloud.com/realspaceboi/tracks
✺ Blutsbrüder (Berlin/Rostock)
https://soundcloud.com/blutsbr-der
✺ jul x jo (Lüneburg)
Schnaps ✓
Snacks ✓
Garderobe ✓
Soliparty für regionale Antifa-Strukturen ♥
Facebook: https://www.facebook.com/events/499746187070514/
Verschwörungsideologien sind in aller Munde, egal ob einstürzende Türme, Kondensstreifen, fliegende Untertassen oder eine reiche Elite, die irgendwo die Fäden in der Hand hält.
Das problematische daran ist nicht etwa, dass von vermeintlichen Verschwörungen ausgegangen wird. Problematisch ist die dahintersteckende Weltanschauung, die, voll von unumstößlichen Vereinfachungen und Verkürzungen, Zusammenhänge ihrer Komplexität entreißt, um im Anschluss für die ausgemachten Missstände eine schuldige Gruppe zu suchen. Damit steht diese Weltanschauung emanzipatorischer Politik und Erkenntnis und damit der Überwindung herrschender Verhältnisse im Weg obgleich sie sich gleichzeitig von der Kritik am Bestehenden ernährt, die Ausgangspunkt für Veränderung sein könnte.
Um aber radikale Veränderung des Bestehenden zu erreichen und keinen falschen Heilsversprechen auf den Leim zu gehen, ist eine Auseinandersetzung mit Verschwörungsideologien heutzutage unumgänglich. Deshalb laden wir ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion
*Widerstand von Frauen* in Polen – eine Aktivistin berichtet* Am 16. November 2015 wurde in Polen eine neue Regierung gewählt. Die nationalkonservative Partei „Prawo i Sprawiedliwość - Partei Recht und Gerechtigkeit“, kurz PiS, gewann die Wahlen und stellt seitdem erstmals in der Geschichte der Polnischen Republik allein die Regierung. PiS ist mittlerweile in allen wichtigen politischen Ministerien, Ämtern und Gremien vertreten und baut den Staat nach ihren Vorstellungen um. Nach und nach entwickelt sich Polen hin zu einem autoritären Staat.