Samstag, 3. Februar 2018 Konzert: Spezial-K + Rahsa + Cäptin Yolo

Konzert: Spezial-K + Rahsa + Cäptin Yolo

Für einen musikalischen Lichtblick im grauen Februar sei euch dieses Konzert wärmstens empfohlen!

Einlass: 20 Uhr | Beginn: 21 Uhr

* SPEZIAL-K (Rap | Berlin)
Spezial-K war viele Jahre mit dem Punkrap-Duo Kurzer Prozess aus Nürnberg in den Freiräumen Europas unterwegs. Inzwischen hat es ihn nach Berlin verschlagen und er hat endlich seine erste Solo-Ep am Start – „One Way Ticket“. Raps über die Unzufriedenheit mit dem Bestehenden treffen auf meist düstere Beats aus dem Basskeller. Offensive Ansagen gegen die Ellenbogengesellschaft wechseln sich ab mit ehrlichen Einblicken in die Quarter Life Crisis. Immer auf der Suche und immer für eine gute Zeit zu haben. Laut, freaky und persönlich.
https://www.facebook.com/spezialk666/

* RAHSA (Hip-hop & Rap | Hamburg)
Hoffnungslose Dilettantin im Kampf gegen die Selbstoptimierung und unseriöse Handlangerin humoristischen aber nicht unbedingt witzigen Femipöbelraps, mit einem Hauch angestaubtem 90er-Jahre-Studierendenflow, basierend auf qualitativ auseinander driftenden Klangunterlagen.
https://www.facebook.com/rahsarap/

* CÄPTIN YOLO (Rap | Hamburg)
Lange war es still um Cäptin Yolo. Es mag die sogenannte Rekreationszeit gewesen sein, oder einfach everyday hustle. Doch nun kehrt Cäptin Yolo mit neuer Energie und aus Leidenschaftfür Musik zurück aus der Unterwelt. Das kommende Album heißt nicht ohne Grund „Neue Ära“. Lasst euch von ihrem Rap und Gesang mitziehen und treiben. In diesem Sinne: Yolo und viel Spaß!
https://www.facebook.com/cptnyolo/

Kommt alle und bringt Eure Freund*innen mit! Wie immer sind Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus, etc. nicht erwünscht, damit wir alle einen schönen Abend haben können.

Das Konzert wird freundlicherweise unterstützt durch das Referat Lautleben – Kulturreferat des AStA der Uni Lüneburg. Vielen Dank dafür!

13. Januar 2018 – Konzert: Tischlerei Lischitzki + Opaque

Door 21 Uhr

Das erste Konzert des Jahre überlassen wie der einen Band in Lüneburg, die sich vehement dagegen wehrt, sich einen eigenen Facebook-Account zuzulegen. Egal, untersützt werden sie von den geilen Dudes von Opaque.

Wir freuen uns euch die Tischlerei Lischitzki und noch eine weitere super duper coole Band darbieten zu können.

27. Januar – Coraci Warmup #1

 

Es ist soweit, das Coraci erwacht und will die erste Party mit euch feiern.

**20:30: Dokumentation „300 Juden gegen Franco“**
– Infos zum Film weiter unten – Der Eintritt zum Film ist frei –

**Ab 22:00 Uhr Mucke mit**

PussyCatHools // feminist Hiphop // LG

Lucinee // Techno // Lucid // HH
https://soundcloud.com/lucinee

Schense // House/Deep House // BassBotanik/Moloch // HH
b2b A.B.U // RSNZRFLXN/Somnium // HH
https://soundcloud.com/schense
https://soundcloud.com/bassbotanik

Eric Dirt // Groove Techno

Geil Soli – Cocktails & Garderobe

**************

Am 27. Januar findet unsere erste coraci-Party statt. Bei diesem Tag handelt es sich um den internationalen Holocaust-Gedenktag. Aus diesem Anlass wollen wir ab 20:30 Uhr mit euch gemeinsam die Dokumentation „300 Juden gegen Franco“ anschauen und danach solidarisch das diesjährige festival contre le racisme in Lüneburg supporten.
Weiterlesen

Sa. 9. Dezember – Party – Solidarity & Techno

✺ Secret Sugar (Rostock/Greifswald)
https://soundcloud.com/secret-sugar/tracks

✺ Spaceboi (Lüneburg)
https://soundcloud.com/realspaceboi/tracks

✺ Blutsbrüder (Berlin/Rostock)
https://soundcloud.com/blutsbr-der

✺ jul x jo (Lüneburg)

Schnaps ✓
Snacks ✓
Garderobe ✓

Soliparty für regionale Antifa-Strukturen ♥

Facebook: https://www.facebook.com/events/499746187070514/

Fr. 24.11. 19:30 Uhr – ALUHUT 101 // Einführung in die Verschwörungsideologien // Vortrag und Diskussion

Verschwörungsideologien sind in aller Munde, egal ob einstürzende Türme, Kondensstreifen, fliegende Untertassen oder eine reiche Elite, die irgendwo die Fäden in der Hand hält.

Das problematische daran ist nicht etwa, dass von vermeintlichen Verschwörungen ausgegangen wird. Problematisch ist die dahintersteckende Weltanschauung, die, voll von unumstößlichen Vereinfachungen und Verkürzungen, Zusammenhänge ihrer Komplexität entreißt, um im Anschluss für die ausgemachten Missstände eine schuldige Gruppe zu suchen. Damit steht diese Weltanschauung emanzipatorischer Politik und Erkenntnis und damit der Überwindung herrschender Verhältnisse im Weg obgleich sie sich gleichzeitig von der Kritik am Bestehenden ernährt, die Ausgangspunkt für Veränderung sein könnte.

Um aber radikale Veränderung des Bestehenden zu erreichen und keinen falschen Heilsversprechen auf den Leim zu gehen, ist eine Auseinandersetzung mit Verschwörungsideologien heutzutage unumgänglich. Deshalb laden wir ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion

Montag 27.11, 20 Uhr Veranstaltung: *Widerstand von Frauen* in Polen – eine Aktivistin berichtet*


*Widerstand von Frauen* in Polen – eine Aktivistin berichtet*


Am 16. November 2015 wurde in Polen eine neue Regierung gewählt. Die
nationalkonservative Partei „Prawo i Sprawiedliwość - Partei Recht und
Gerechtigkeit“, kurz PiS, gewann die Wahlen und stellt seitdem erstmals
in der Geschichte der Polnischen Republik allein die Regierung. PiS ist
mittlerweile in allen wichtigen politischen Ministerien, Ämtern und
Gremien vertreten und baut den Staat nach ihren Vorstellungen um. Nach
und nach entwickelt sich Polen hin zu einem autoritären Staat.

Weiterlesen

Freitag, 08. Dezember – Double Feature Filmabend: Der Witzekongress & Leon muss sterben

Damn Fine Club Of Cinema presents:

DOUBLE FEATURE Filmabend

DER WITZEKONGRESS
(Christian Grundey, 2017)

LEON MUSS STERBEN
(Lars Kokemüller, 2017)

Freitag, 8. Dezember 2017 um 20 Uhr

Die Regisseure Christian Grundey und Lars Kokemüller sind vor Ort.

Infos zu den Filmen:
Weiterlesen

23.11, 18.30 Vortrag – „Erziehung/Selbstbildung zur Utopiefähigkeit?“

Viele Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen. Erziehung in Kindergarten und Schule zielt zumeist auf die Anpassung in die bestehende Gesellschaft, kritische Bildung findet auch an Berufsschulen und Universitäten immer weniger statt. Um so wichtiger für eine emanzipatorische Linke, sich über Konzepte einer „Gegenerziehung“ (Marcuse) und „Utopiekompetenz“ (Negt) auszutauschen. Wie können Erziehung/Selbstbildung utopisches Denken, als Kritikfähigkeit und Möglichkeitssinn, als Begehrensausdruck und Motivation für praktisches Handeln, befördern? Darüber wollen wir bei diesem Workshop/Vortrag mehr erfahren und uns mit Allen Interessierten beraten.
Weiterlesen

Freitag, 17. November – Soli-Tuntenshow „Wir sind geil!“ + Aftershowparty

 

Wir sind geil! Und darum wollen wir uns zum Abschluss der gesellschaft.macht.geschlecht Aktionswochen 2017 selbst und gegenseitig feiern. Denn wir sind alle geil! Ganz unabhängig von unserem Aussehen, unserer geschlechtlichen und sexuellen Identität, unserer Herkunft und unserer Fähigkeiten. ♥

Weiterlesen